Gewöhnlicherweise schreibe ich mein Blog auf English, aber heute, an dem „Europäischen Tag für mehrsprachiges Bloggen“ (meine Übersetzung) werde ich sowohl auf Deutsch, Finnisch, Schwedisch und meinen finnlandschwedischen Dialekt schreiben.
Diese Woche ist das Thema für mein Blog „Warum ich für meine Mehrsprachigkeit dankbar bin“ – den englischen Eintrag kannst du hier finden.
Die Überschrift weist auf eine der Ursachen hin, warum ich dankbar bin, daß ich Deutsch studiert und gelernt habe – es ist ein Zitat von Kurt Tucholsky, aus seinem Text „Zur soziologischen Psychologie der Löcher“. Wenn ich nicht Deutsch studiert hätte, wäre mir seine wunderbaren Texte bestimmt noch unbekannt. Ich liebe seine satirischen Artikel und lustigen Verse – vor allem weil sie beinahe immer eine tiefere Bedeutung haben. Er hat mit seinen Artikeln auch leidenschaftlich gegen die Nazis gekämpft – natürlich wurden seine Bücher verbrannt, und 1930 floh er nach Schweden. Wenn du die Schriften von Tucholsky nicht kennst – ja, dann empfehle ich, daß du heute den Buchhandel oder die Bücherei besuchst um ein Buch von Tucholsky zu finden.
Ich möchte meinen Eintrag mit noch einem Zitat vom obengenannten Text von Tucholsky enden:
„Wenn ein Loch zugestopft wird: wo bleibt es dann? Drückt es sich seitwärts in die Materie? Oder läuft es zu einem andern Loch, um ihm sein Leid zu klagen – wo bleibt das zugestopfte Loch? Niemand weiß das: unser Wissen hat hier eines.“
© Rita Rosenback 2013
0 Comments
Trackbacks/Pingbacks